Talentförderung | Kreisauswahl

Dreiteilung unseres Fußballkreises mit 6 Teams
Trainingsstruktur der Kreisauswahlen
Der Ausbildungsplan in der Talentförderung orientieren sich zunächst an den Spielphasen Angriffsabschluss, Angriffsvorbereitung und Ballsicherung. Für diese Ausbildungsblöcke sind jeweils drei Einheiten mit speziellen Schwerpunkten eingeplant. Ein auf die Altersklasse zugeschnittene Saisonplan bieten hier zusätzlich eine flexibel umsetzbare Orientierungshilfe.
Unsere Kreistrainer*innen der Mädchen arbeiten mit 3 Jahrgängen in zwei Gebieten
Nord (Westerholt) und Süd (Leer/Hesel), aktuell mit den Jahrgängen 2013 und jünger.
Diese trainieren alle 14 Tage montags und spielen ca. 4 Funktionsturniere pro Jahr.
Unsere Kreistrainer*innen der Mädchen 2024/2025:
Nord: Fabia Feeken und Martin van der Werff
Süd: Sven de Buhr und Heiner Schoormann
Unsere Kreistrainer der Jungen arbeiten mit zwei Jahrgängen in drei Gebieten
Das sind jeweils NORD (Westerholt), MITTE (Ihlow), SÜD (Nortmoor/Stapelmoor aktuell Jungen 2014 und jünger. Diese trainieren alle 14 Tage montags und spielen ca. 4 Funktionsturniere pro Jahr.
Unsere Kreistrainer der Jungen 2024/2025:
2015 Nord: Michael Ahrendt und Claus Schoolmann
2014 Nord: Jan Kirschner und Jens Backhaus
Springer Nord: Amko Ahrendt
2015 Mitte: Philipp Köster und Christian Willms
2014 Mitte: Dirk Vosberg und Tim Bohlen
Springer Mitte: Dennis Ennen
2015 Süd: Bernhard Rieks und Günter Geerdes
2014 Süd: Thomas Seitz und Frank Kampen
Springer Süd: Gerd Eckhoff
E-Jungen (aktuell die Jahrgänge 2014 und 2015):
Die Talentförderung im Fußballkreis Ostfriesland findet bei den Junioren in drei regionalen Bereichen statt. Gesichtete, talentierte E–Junioren werden von qualifizierten Kreistrainern bzw. Kreistrainerinnen ca. im 14tägigen Rhythmus zusätzlich zum eigenen Vereinstraining vorrangig zur Verbesserung ihrer Fußballtechniken geschult.
Nord–Süd–Mitte.
Danach geht es ggf. in Stützpunkten für ältere Talente weiter. Zum Sichtung wird u.a. auch der Sparkassen-Cup herangezogen oder auch der AVACON-CUP
Unsere regionalen DFB-Stützpunkte sind:
Nr. 230 in Heisfelde-Hesel für die Kreise Kreise Leer, Emden
Nr. 231 in Großefehn für den Kreis Aurich
Nr. 232 in Jever für die Kreise Wittmund, Friesland, Wilhelmshaven
*gesucht* - Talentierte Jugendliche neu in den Kreisauswahlen bringen
Möchtest du, dass ein talentiertes Mädchen aktuell älterer Jahrgang F-Jugend oder in der E-Jugend zur Kreisauswahl hinzustößt, dann melde Mädchen aus dem Norden bitte Martin van der Werff, die aus unserem Süden bitte Sven de Buhr. Meldungen von talentierten Jungen rund um das E-Jugendalter nimmt alle Frank Kampen entgegen.
Für die ältere F-Jugend ist zudem ein Sichtungsturnier kurz vor den Sommerferien geplant, nähere Auskunft darüber erteilt dann der Kreisjugendausschuss.
Unsere Kreisauswahlen stellen sich vor
Unsere Kreistrainer*innen der Mädchen arbeiten mit 3 Jahrgängen in zwei Gebieten
Nord (Westerholt) und Süd (Leer/Hesel)
Unsere Kreistrainer der Jungen arbeiten mit zwei Jahrgängen in drei Gebieten
Das sind jeweils SÜD (Nortmoor/Stapelmoor), MITTE (Ihlow), NORD (Westerholt)
Unsere Kreisauswahltrainer












Aktuelles
Termine
Talentsichtungstunier NFV-Girls-Cup

Schulfußballturniere finden übrigens unabhängig vom NFV statt
Die Schulfußballreferenten richten Kinderfußballturnier für Grundschulen aus. Interessierte Schulen melden sich bitte bei:
Die Referentin für Schulfußball rund um den Kreis Aurich ist Agnes Wilken. Der Referent rund um Schulfußball rund um den Kreis Emden ist Axel Grass. Der Referent rund um Schulfußball rund um den Kreis Leer ist Lutz Fiedler. Der Referent rund um Schulfußball rund um den Kreis Wittmund ist Ingo Tusche.
Arbeit als Kreisauswahltrainer
Im Zuge einer weiteren Optimierung des NFV-Talentförderprogramms werden für den Kreis Ostfriesland geeignete Trainer bzw. Trainerinnen für die Talentförderung im weiblichen und männlichen Bereich der Altersklassen U 10 bis U 13 gesucht.
Bei den Kreisauswahlteams handelt es sich um talentierte und motivierte Nachwuchsspieler/-innen die zweimal im Monat betreut werden. Außerdem werden Vergleichsspiele und Sichtungsturniere mit anderen Kreisen ausgetragen.
Optimal wäre es, wenn Du über eine Trainerlizenz verfügst oder Dir vorstellen kannst, in naher Zukunft eine Trainerausbildung zu absolvieren.
Wir wünschen uns:
· Begeisterung für den Fußball
· Engagement und Begabung anderen etwas beibringen zu können
· Altersgerechter Umgang mit den Talenten
Wir bieten:
· Abwechslungsreiches Arbeiten im netten Trainerteam
· Wir fördern und unterstützen die Aus- und Weiterbildung
· Die Arbeit honorieren wir mit einer angemessenen Aufwandsentschädigung
Wir haben dein Interesse geweckt?
Ansprechpartner

